Chiblitour 2015 im Oberengadin
Die Chilbitour 2015 ist bereits wieder Geschichte. Wettertechnisch kann man fast von einem Jahrhundert-Wochenende sprechen. Muss man gegen Ende August im Oberengadin am frühen Morgen bereits mit Bodenfrost rechnen, empfing uns am Samstagmorgen in Zernez perfektes Sommerwetter mit herrlichen Temperaturen.
Die Tour führte uns von Zernez aus via Ofenpass nach Sta. Maria im Münstertal, wo wir um 11.30h gemeinsam das Mittagessen einnahmen. Die restlichen Kilometer mach Prad am Fusse des Stilfser Jochs konnten somit gut zur Verdauung eingesetzt werden, so dass man die Steigung nicht mit vollem Magen in Angriff nehmen musste. Bereits auf dieser Strecke bekamen wir eine Vorahnung, wieviele Velofahrer den autofreien Tag am Stilfser Joch nutzten werden. Es waren Tausende.....! Diese 1850Hm mit so vielen anderen Radsportbegeisterten zu bewältigen war ein tolles Erlebnis. Nach einem Kuchenhalt nach ca. 3/4 der Stecke trafen wir dann so gegen 16.00h auf der Passhöhe ein. Nicht umsonst nennt man den Stelvio den höchsten Jahrmarkt Europas. Was es hier oben alles zu kaufen gab, war dann doch eher befremdlich. So machten wir uns nach einer kurzen Pause und dem obligaten Passphoto auf die Abfahrt via Umbrail nach Sta. Maria. Per Kleinbus oder Velo (für die Fahrer, die noch nicht genug hatten) ging es dann wieder via Ofenpass nach Zernez. So standen am Abend doch gute 135km und über 3500Hm auf dem Tacho.
Nach einer Übernachtung im Hotel alte Brauerei in Celerina führte am Sonntag die Strecke den oberengadiner Seen entlang bis nach Maloja. Nach einer 30 km langen Abfahrt nach Chiavenna (Italien) stand uns dann wiederum eine Steigung von über 1800Hm bevor. Diesmal über den Splügenpass ins Bündner Oberland via Splügen (Mittagessen) nach Thusis.