Berg Schweizermeisterschaften in Chur-Arosa
Am Sonntag fand der Radklassiker Chur-Arosa bei regnerischen und sehr kalten Bedingungen statt. In diesem Jahr bildete das Rennen zusätzlich die Berg Schweizermeisterschaften 2017. Trotz schlechtem Wetter starteten 163 Fahrer und Fahrerinnen in Chur. Jonas Kälin aus dem RV Einsiedeln kämpfte um ein Podestplatz an den Schweizermeisterschaften.
Der Radklassiker mit der 29 Kilometer langen Bergstrecke und einer Höhendifferenz von rund 1240 Meter bestreiten Hobby-Fahrer und Lizenz-Fahrer im Massenstart gemeinsam. Für die lizenzierten Fahrer aus der Schweiz ging es am Nachmittag mit einem Bergzeitfahren über 5.1 Kilometer und 320 Höhenmeter von Litzirüti nach Arosa weiter. Der Berg Schweizermeister und die Berg Schweizermeisterin wird aus der Summe beider Rennen erkoren. Im ersten Rennen von Chur nach Arosa entscheiden bereits die ersten Kilometer über eine gute Rangierung bzw. über eine schnelle Zeit. Denn die steilsten Rampen kommen zu Beginn der Steigung und kurz vor dem Ziel nochmals. Zwischen diesen Rampen führt die Bergstrecke in einer angenehmen Steigung nach Arosa. Wichtig ist es, sich nach den ersten steilen Rampen in einer starken Gruppe zu platzieren. Jonas Kälin schaffte es nicht über alle Rampen mit der Spitze mitzufahren, konnte sich dann aber in der Verfolgergruppe platzieren und erreichte das Ziel in einer Zeit von 1:10:04. Bei der Kategorie Elite-Amateure-Master verlor der Amateure Fahrer aus Einsiedeln auf den zwischenzeitlich führenden Elitefahrer Badilatti Matteo, VC Mendrisio 3:43 Minuten. Nach dem ersten Rennen und vor dem Bergzeitfahren am Nachmittag war das wichtigste, sich trockene Kleider anzuziehen und sich vor der Kälte zu schützen, was beim Schneefall in Arosa nicht gerade einfach war. Jonas Kälin büschelte nochmals seine ganze Energie und Motivation für sein letztes Strassenrennen der Saison. Er fuhr das Bergzeitfahren in einer guten Zeit von 15:59 Minuten. Jonas Kälin konnte sich den 4. Schlussrang an den Berg Schweizermeisterschaften erobern. Der Einsiedler gewann das Duell um die Ledermedaille gegen den Elite Cross-Country Fahrer Tambarikas Nico, BsK-Graf. Die beiden kamen im ersten Rennen von Chur nach Arosa zeitgleich ins Ziel. Jonas absolvierte das Bergzeitfahren jedoch um 8 Sekunden schneller als Tambarikas Nico. Weitere Fahrer aus unser Region fuhren den Bergklassiker Chur-Arosa. Bei den U17 Junioren bestritt Gian Luca Leuzinger ebenfalls vom RV Einsiedeln das Bergrennen Chur-Arosa. Mit einer Zeit von 1:17:30 zeigte der Junge Radsportler eine beeindruckende Leistung für sein Alter und belegte den 7. Rang bei der U17 Kategorie. Priska Meister aus Unteriberg erreichte mit einer starken Leistung eine Zeit von 1:27:44, mit dieser Zeit fuhr sie das Bergrennen schneller als einige Elite Fahrerinnen und gewann deutlich in ihrer Hobby-Kategorie.